barbara höller |
Skip Navigagtion

→ PDF compress

compress

compress

compress | ray by Barbara Höller

Die Idee zu “compress | uncompress” (veränderbare Stangenarbeiten) entstand, als ich mir vorstellte, eine Bildfläche in senkrechte Streifen zu schneiden.
Die so entstandenen schmalen Teile (als „Stäbe“ ausgeformt) sind nun einzeln zum montieren, der Abstand zwischen den Stäben kann nach Belieben verändert werden und die Arbeit kann die Raumkonstellationen bzw. andere Bedingungen besser reflektieren. In der Art einer Zieharmonika kann ein ausgedehnterer Zustand erreicht werden; auch dicht gedrängt können die Stangen wieder den kompakten Anschein einer Gemeinsamkeit aufweisen.
Das Motiv ist im wesentlichen ein sehr Einfaches, dass sich gleichmässig über die gesamte Breite der Arbeit erstreckt. Eine Linie ist waagrecht oder schräg angeordnet und erscheint in strahlendem Weiss. Zu den oberen und unteren Rändern der Stangen hin verdunkelt sich die Farbstimmung.

compress | ray

Die einzelnen Aluminiumstangen werden zunächst grundiert, danach mit Farbschnüren bzw. dünnen Farbwürsten „bemalt“. Mittels einer Spritze wird Farbe über den Rand der offensichtlichen Bildfläche gezogen, so dass die Seitenflächen der Stäbe selbst zum Bildträger werden, indem die Farbe der Schwerkraft ntsprechend den Seitenflächen entlang rinnt. Der Rand der minimalisierten Bildflächer wird ad absurdum geführt. (Es sei an den Ausgangspunkt der überlegungen - das “zerschnittene” Bild erinnert) Das Eigenleben der Farbe, die zähflüssige Konsistenz der dicklichen Acrylfarbe wird spürbar, indem die Farbe Knötchen oder Kringel bildet, eingeschlossene Luftbläschen und andere Unregelmässigkeiten die Linie strukturieren.

compress | ray

Eine Bildstange wird prinzipiell an einer einzigen Aufhängung (Nagel) an der Wand befestigt, dazu ist auf der Rückseite jeder Stange ein Loch vorgesehen. Indem ich nicht nur oben, sondern auch am unteren Ende eine Bohrung gesetzt habe, ermögliche ich nun eine weiter Spielart der Transformation. Der Stab kann um 180° gedreht in das Gefüge eingebracht werden, womit das Grundmotiv einer Veränderung unterzogen wird. Aus einem schrägen Strahl (zb. Von Links oben nach Rechts unten) kann durch die Entscheidung, ab einem gewissen Punkt die 180° Drehung zu vollziehen, beispielsweise ein V-förmiges Motiv entstehen.

Auch andere Varianten sind in dem Hängespiel denkbar. Z.B. könnte jeder zweite Stab gedreht angbracht werden. Zwei Stangenarbeiten miteinander kombiniert ergeben einschwierig zu entzifferendes Farb- und Liniengeflecht.

compress | melangecompress | melange
melange, 2010, Acrylfarbe auf Aluminiumstangen, 200 cm hoch, Breite variabel