barbara höller |
Skip Navigagtion

ONELINER

oneliner

oneliner 2006

Barbara Höller schreibt Bilder und Objekte. Einmal langsam und detailreich, verschlungen und verschnörkelt, dann wieder schnell, geradlinig, flüchtig, stenografisch. Sie schreibt keine Worte einer uns bekannten Sprache, sondern lässt das verwendete Material seinen immanenten Gesetzen folgen.
Durch eine Spritze gedrückt bilden sich in langsamer Bewegung Schlingen. Eine Folge von lateinischen As, Os, Es und Ls. Im schnelleren Fortgang streckt sich der Strang über eine mehr oder weniger gerade Linie bis zum Abreißen in einzelne Segmente. Flüchtig notierte Zeichen von Musik.
Nass in Nass verarbeitet, bettet sich das Acryl in die Grundfarbe ein. Manchmal findet es auch keinen Zugang zum davor Da Gewesenen, stößt sich ab, kriecht darunter hinein, bedeckt sich mit einer zarten durchscheinenden Haut. [Alfred Graf]

oneliner 2006
oneliner 2006
Oneliner aus der Serie »Zebra«
2006, je 50 x 50 cm, Acrylfarbe auf Leinwand
oneliner 2006

oneliner 2006
Oneliner »Wurm Braun 1« und »Wurm Kreuzquer«
2006, je 60 x 60 cm, Acrylfarbe auf Leinwand

soup forever

oneliner 2006
SOUP FOREVER
2006, vierteilig, Acrylfarbe auf Leinwand, 110 x 30 cm

Soup forever - Der Titel bezieht sich auf auf eine alte (asiatischen?) Geschichte, die von einer Suppe erzählt, die gekocht und von der täglich gegessen wird, die aber jeden Tag von Neuem mit Zutaten ergänzt wird. So verzehrt man auch heute (nach Jahrhunderten) noch kleine Partikel jener Ursprungssuppe.

Die Technik des Farbauftrages bei dieser Arbeit nimmt das Thema des Wegnehmens und HInzugebens auf.
Aus einem Topf mit einem mittelgrauem Acrylgemisch wird eine gewisse Menge Farbe (15ml) entnommen und mittels Düse auf die Leinwand aufgetragen. Das gleiche Volumen von Farbe (15ml) wird nun mit reinem strahlendem Weiss ersetzt. Die gesamte Masse wird nun fein vermischt, bevor wieder eine kleine Menge entnommen wird, um das Werk "weiterzuschreiben". So ergibt sich ein langsamer, kaum merklicher Farbverlauf von einem Grau nach einem helleren Grau. Das Weiss kann niemals erreicht werden, da immer ein Partikel des Ursprungsgrau enthalten sein wird.

oneliner 2006
Oneliner »LW0501«
2005, 100 x 100 cm, Acrylfarbe/Tusche auf Leinwand

Andere Objekte zeigen einen beinahe trivialen Farbauftrag als schmale körperhafte geschlängelte Linie auf Leinwand. Hier strebt die Farbe nach endlosen Irrwegen kurvenreich über den Rand und bezeichnet die Seitenfront selbst als eine gleichwertige Sichtfläche.