barbara höller |
Skip Navigagtion

Paperscan

Paperscan

Paperscan, Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014, Barbara Höller Paperscan, Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014
Paperscan
Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014

Ein Blatt Papier wird mehrmals gefaltet und eingescannt. Das Ergebnis wird ausgedruckt und dieser Ausdruck wird wiederum gefaltet und eingescannt. Dieser Vorgang wiederholt sich ein paar Mal. Raum wird zu Fläche, Fläche zum Raum. Digitales wird analog und umgekehrt. Kommunikation mit der Technik.

(Ich wollte den alten Gegensatz von Subjekt und Objekt hinter uns lassen. Der isolierte Geist und die kalten, toten Dinge, das ist eine Unterscheidung, die sich Descartes, Kant und der modernen Wissenschaft verdankt, aber sie ist überholt. Die Dinge sind zu Hybriden, zu Mischwesen geworden. Menschen und Dinge sind ja ineinander verschränkt. Wir hängen von ihnen ab, sie wirken auf uns ein. Und bilden mit uns gemeinsam Kollektive. Bruno Latour in http://www.zeit.de/2000/49/200049_st-latour2.xml)

Paperscan, Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014, Barbara Höller Paperscan, Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014
Paperscan
Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014
Paperscan, Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014, Barbara Höller Paperscan, Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014
Paperscan
Pigmentprint auf Hahnemühle, 100 x 70 cm, 2014