MAILDISTANCE.
Ein interaktives Kunstprojekt


von Barbara Höller ©
26. 11. 2003  


DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dank an alle meine 84 assistents, deren Angaben ich in das (am 20.3.2004) fertiggestellte Bild eingearbeitet habe.
(Die Liste gibts unten).

Jene anderen, deren Angaben ich nicht mehr benötigt haben, können vielleicht bei einem Folgeprojekt mitarbeiten.

Erstmals wird MAILDISTANCE PILOT am 30.3.2004 im Rahmen eines offenen Atelierabends in meinem Atelier der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu eine herzliche Einladung an alle Interessierte!


 

 

 

 

Dieses Projekt ist eines Auseinandersetzung mit der virtuellen Wegstrecke eines emails zwischen "sender", "server" und "receiver". Diese Wegstrecke interpretiere ich als Farbwinkel.

Ich benütze den virtuellen Weg, um ein materielles Werk zu verwirklichen. Dazu erhoffe ich die Mithilfe all jener Personen, die auf diese Webseite stossen.
Wird das unten angeführte Formular ausgefüllt, erhalte ich konkrete Kompositionsangaben, mit deren Hilfe ich einen FRABWINKEL erstellen kann.

ACHTUNG:
Die Angaben können frei nach Lust und Laune vergeben werden. Die Antworten sind immer richtig!


Detailbeschreibung des geplanten Werkes:

Eine quadratische dunkelgraue Holzplatte ist in 30 x 30 Koordinationspunkte unterteilt. Diese 600 Punkte (= Löcher) sind zur Aufnahme von Farbe bestimmt, die in rechtwinkeliger Form einen Farbverlauf darstellen werden. Das Quadrat wird so zur Gänze mit FARBWINKELn versehen.

JedeR TeilnehmerIn (im Folgenden "assistent") hat die Möglichkeit, einen FARBWINKEL mittels dreier Angaben zu bestimmen: Endpunkt, Richtungsangabe, Farbverlauf.
(Übrigens: Der Anfangspunkt des Farbwinkels ist durch die Angabe des Endpunktes des vorangegangenen Assistenten bestimmt. )

Die Angaben werden in der Reihenfolge ihres Einlangens bei mir umgesetzt. Später einlangende Antworten werden im Endprodukt nicht mehr in voller Fülle sichtbar sein.
Ist ein Koordinatenpunkt bereits vergeben (sprich mit Farbe gefüllt), wird der nächstmögliche verwendet.

Durch Deine Teilnahme an dieser Befragung erklärst Du Dich bereit, als Koautor / Koautorin des daraus resultierenden Werkes genannt zu werden.

 


FORMULAR: Benötigte Kompositionsangaben:
1) KOORDINATENANGABE

Ein Koordinatenpunkt in Form einer Zahlenkombination: x/y

x ist eine Zahl zwischen 1 und 30
y ist eine Zahl zwischen 1 und 30.
x =
y =


 

2) RICHTUNGSANWEISUNG

Der Weg läuft in Form eines rechten Winkels. Als Bezeichnung wähle ich Norden, Süden, Osten, Westen. Es gibt 8 Möglichkeiten zur Auswahl:

W > N
W > S
O > N
O > S
N > W
S > W
N > O
S > O
Richtung:

 

 


 

3) FARBANGABEN

Es ist jeweils eine REINE FARBE und eine MISCHFARBE auszusuchen. Eine der Farben ist als Anfangsfarbe, die andere als Endfarbe zu bestimmen.

Reine Farben:

G
R
B
W
S

Mischfarben:

RB
RG
RW
RS
BR
BG
BW
BS
GR
GB
GW
GS
WR
WB
WG
WS
SR
SB
SG
SW

Anfang =
Ende =

DANKE FÜR DAS INTERESSE!
Bitte noch Deinen Namen angeben:



und Deine Adresse:

 

 

Folgende Angaben haben die assistents bislang gemacht:
(Stand: 12. .1 2004)

26 / 28
S > W
R > BS
Goffriller Gabriele
4 / 10
N > O
GB > R
Gruber Petra
24 /30
N > O
RW > R
Egger Martina
7 / 7
O > S
B > GB
Parizek Denise
7 / 11
N > O
R > BR
Travner Dagmar
2 / 28
S > W
W > GB
Madlener Elisabeth
17 / 2
N > S
RG > B
Reichmann Wolfgang
6 / 16
O > S
B > RG
Holter Maria C.
3 / 7
W > S
G > BS
Thuma Gerlinde
21 / 10
S > O
R > RB
Krämer Harald
15 / 16
O > S
W > RG
Berchtold Susanne
25 / 9
S > O
W > GW
Wagenhuber Georg
4 / 16
W > S
R > RG
Krasny Elke
17 / 4
O > N
G > RB
Höller Michael
6 / 13
N > O
W > WB
Geiger Erna
15 / 20
O > S
B > GB
Sense Annette
1 / 1
S > O
S > SW
Pober Gabriele
15 / 3
N > O
R > GW
Keiser Robert
6 / 12
O > S
G > WS
Aschenbrenner Barbara
29 / 8
O > S
G > GS
Jordan Betty
7 / 13
O > S
BS > W
Krummlauf Karin
5 / 20
S > W
B > BG
Müller Andrea
8 / 24
O > S
R > SW
Elsinger Brigitte
6 / 25
W > S
S > RG
Challupner Xaver
7 / 23
W > S
G > BG
Nandori Gabriela
17 / 27
O > S
BS > B
Ruprechter Fritz
3 / 9
W > S
R > RW
Kurz Verena
17 / 4
O > W
R > GW
Müllner Alexander
29 / 2
S > O
S > BR
Sarközi Pusztai Eva
7 / 7
S > O
B > BG
Kleinhans Peter
17 / 4
S > O
SG > G
Moser Margit
30 / 6
S > W
R > RG
Attems Sule
7 / 23
N > O
R > RS
Wieland Stefan
7 /23
O > W
G > RG
Fritz Robi
2 / 8
N > O
B > GB
Pammer Michaela
11 / 12
S > O
W > WG
Borek Alexander
3 / 7
S > O
W > GR
Szabo Bonita
20 / 20
O > S
SB > W
Kousek Erwin
18 / 7
N > O
B > RG
Foerch Conny
5 / 13
S > O
W > WS
Dörflinger Reinhard
3 / 5
S > W
R > RG
Hecht Petra
13 / 7
O > S
R > GR
Lemersleitner Bernhard
13 / 27
S > W
B > BG
Stattmann Klaus
1 / 2
W > S
W > RB
Manfredi Anja
15 / 30
N > O
BR > W
Koscher Ulli
3 / 30
S > W
S > RG
Baumgartner Roman
7 / 7
S > W
R > GS
Karner Charlotte
12 / 25
N > S
R > GS
Bischof Andrea
2 / 25
W > N
R > GW
Daros Marianne
7 / 13
N > O
G > WB
Schöffauer Fritz
7 / 30
O > N
R > BW
Fritz Elfie
13 / 21
N > W
R > GR
Höller Hermann
28 / 13
S > W
G > GR
Doppler Friederike
16 / 26
W > S
BW > B
Schwertsik Cynthia
30 / 11
S > O
GR > R
Höller Helga
22 / 27
S > O
B > SG
Schaupp Gerda
2 / 28
Q > S
S > RW
Fuchs Ulli
14 / 17
S > W
B > WB
Hollinetz Walter
19 / 21
O > N
G > GR
Baumann Christine
1 / 1
N > W
G > SW
Kutter Jost
4 / 7
O > N
R > RS
Weoissenbacher Sebastian
22 / 6
S > O
W > SW
Jachs Johann
13 / 18
S > O
B > SR
Schild Katharina
27 / 23
O > N
B > GR
Tripolt Michael
10 / 22
O > N
G > GR
Höller Dieter
9 / 27
N > O
RB > S
Scheibe Rene Lysander
17 / 19
W > S
R > GS
Dünser Hans
15 / 21
S > W
G > SW
Kaufmann Cornelia
14 / 22
S > O
BW > G
Walch Martin
25 / 26
S > O
BG > B
Cerha Cordula
15 / 12
N > W
S > SW
Metzger Rainer
28 / 12
N > W
S > SW
Gregori Daniela
10 / 12
W > S
S > RW
Vogelsberger Vera
8 / 5
S > O
R > RG
Güldenfuss Sabine
21 / 21
O > N
GB > W
Ennemoser Birgit
22 / 10
S > O
B > GB
Neubauer Bärbel
6 / 14
W > N
RG > W
Landwehr Burkhard
30 / 30
S > W
R > GB
Moschik Melitta
17 / 17
W > S
B > GB
Weissmann Peter
25 / 4
O > S
R > WG
Niederkrottenthaler Eva
12 / 18 O > N SW > G Esel
15 / 15 S > O B > BR Wittmann
22 / 11 W > S G > BR Spatt Christiane